Statement zu aktuellen Medienberichten
In den letzten Tagen sind in Bezug auf verschiedene Quellen Medienberichte erschienen, in denen Vorwürfe gegenüber der Hillsong Church erhoben werden. Fast alle davon betreffen unsere globale Kirche und berichten über Vorwürfe bezüglich des Umgangs mit Finanzen. Zuletzt hat ein Medium aber auch mutmaßliche Missstände bei Hillsong Germany thematisiert, wodurch wir uns veranlasst fühlen, Stellung zu nehmen.
Bevor wir darauf eingehen, wollen wir aber mitteilen, dass wir es verstehen, wenn es Menschen gibt, die von Hillsong als Institution oder von einzelnen Menschen innerhalb der Kirche frustriert oder enttäuscht sind. Denn wir sind uns bewusst, dass in der Vergangenheit Dinge geschehen sind, die leider tatsächlich nicht unseren Werten und unserer Kultur entsprochen haben. Auch wenn diese Verfehlungen nicht in unserem unmittelbaren Einflussbereich lagen, macht uns das unendlich traurig und wir entschuldigen uns dafür bei jeder einzelnen Person, die dadurch enttäuscht oder verletzt wurde. Wir können versichern, dass das niemals unsere Absicht war.
Es ist uns in diesem Zusammenhang aber genauso wichtig, festzuhalten, dass viele der aktuell medial kolportierten Vorwürfe in keinerlei Bezug zu Hillsong Germany und den Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen. Sie betreffen fast ausschließlich die Vergangenheit unserer globalen Kirche. So wird in internationalen Medienberichten vor allem von finanziellem Missmanagement berichtet, bis hin zum Vorwurf der Untreue oder Steuerbetrug. Hillsong Global hat diese Vorwürfe umfassend von externen, unabhängigen Experten (Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzlei) untersuchen lassen und wir können euch mitteilen, dass die erhobenen Vorwürfe falsch sind. Der Bericht der Experten kommt eindeutig zu dem Urteil, dass Hillsong Global zu keiner Zeit illegale Aktivitäten begangen hat. Sehr wohl wird aber hinterfragt, ob die kritisierten Ausgaben unserer globalen Kirche in der Vergangenheit im kirchlichen Kontext angemessen waren. Für die Zukunft ist es daher entscheidend, Strukturen zu schaffen, die das sicherstellen. Und genau daran arbeitet Hillsong Global aktuell. Link zum Statement.
Viele der bereits bekannten Vorwürfe oder Missstände von Hillsong Global finden sich nun auch in einem deutschen Medienbericht wieder, der aktuell auf mehreren Digitalplattformen verfügbar ist. Das Autorenteam habe es sich dabei laut eigenen Aussagen zur Aufgabe gemacht, hinter die “Fassade” unserer Kirche zu blicken. Was nach eingehender Prüfung dabei herausgekommen ist, ist zwar eine sehr umfassende, aber gleichzeitig auch sehr einseitige Auseinandersetzung mit unserer Kirche, was wir zutiefst bedauern.
Folgende Richtigstellungen sind uns in diesem Zusammenhang daher besonders wichtig:
Auch wenn sowohl in unserer globalen Kirche, als auch bei uns vor Ort, in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, möchten wir betonen, dass unser Herz, unsere Vision und unser Ziel ist, eine gesunde Kirche zu bauen, in der Leben durch Jesus Christus positiv verändert werden. Wir lieben Gott, wir lieben Menschen und sind voller Leidenschaft dafür, gesunde Gemeinschaften in- und außerhalb unserer Kirche aufzubauen.
Das ist unsere Vision. Mit unserer neuen Mission wollen wir das in Zukunft noch besser Wirklichkeit werden lassen. Indem wir:
Für uns beginnt mit dieser Vision und unseren neuen Mission sowohl als gobale als auch lokale Kirche eine neue Ära. Wir wollen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, dabei aber die Dinge, die gut waren und die Gott in unser Herz gelegt hat, nicht außer Acht lassen. Wir sind fest überzeugt, dass wir für unsere Angestellten, unsere Volunteers und unsere Mitglieder, aber auch in der gesamten deutschsprachigen Region einen positiven Unterschied machen werden. Wir sind auf diesem Weg gut unterwegs und wir brennen dafür, unseren Auftrag jeden Tag noch besser umzusetzen.
Für weitere Fragen haben wir diese E-Mail-Adresse eingerichtet: [email protected]